Der Vorstand

Der Vorstand des Islandpferdereiter Rheinisch-Bergisches Land e.V. stellt sich vor:

Heike Grundei (1. Vorsitzende)

Ich leite zusammen mit meinen Töchtern das Islandpferdegestüt Meiersberg. Mein Herz schlägt seit vielen Jahren für das Islandpferd, sei es in der Zucht, im Sport oder die vielen Facetten im Freizeitbereich. Schon etliche Jahre arbeite ich ehrenamtlich auf Ortsvereins-, Landes- und Bundesebene, deshalb ist mir Vereinsarbeit vertraut. Ich bin IPZV Trainer C, API Prüfer und seit einigen Monaten die 1. Vorsitzende des IPR-Rheinisch Bergisches Land. Warum ein neuer Verein? Weil wir endlich zu dem zurück wollen was uns verbindet. Gleichgsinnte treffen, klönen, schöne Stunden genießen, sei es auf einem Turnier oder einem gemeinsamen Ausritt. Wir wollen ein neues – altes Miteinander in unserem Verein bewirken. Unser Ziel ist es mit euch unsere Leidenschaft für die Islandpferde in einem Interessenverband zu vereinigen. Wir alle sind unser Verein.

Barbara Miketta (2. Vorsitzende)

Und ich bin die 2. Vorsitzende. Seit ich 1976 meine erste Islandstute zu Weihnachten bekam, bin ich mit dem Virus infiziert und der daraus resultierenden Sammelleidenschaft verfallen. Ich bin Zuchtrichter FN für Islandpferde und habe diverse Kurse für Vermessen von Pferden, sowie Verfassungs- und Ausrüstungskontrolle besucht. Durch meinen Beruf habe ich eine Erlaubnis zum Chippen von Fohlen und Aufnahme des Signalements.

Pia Szarny (Schriftführer)

Hallo, mein Name ist Pia. Ich reite schon seit ich klein bin. Zu den Islandpferden bin ich vor ca. 18 Jahren durch Lena Maxheimer gekommen. Ich habe nun seit 12 Jahren meine eigene Stute Rán. Neben meinem Beruf reite ich mit ihr auch das ein oder andere Turnier. Ich vertrete den Verein durch die Öffentlichkeitsarbeit überwiegend auf Facebook und Instagram. Ich freue mich auf viele Jahre mit dem IPR!

Claudia Ratte (Kassenwart)

Auch bei mir war es meine Tochter, die mich nach langen Jahren der Abstinenz wieder zum Pferd zurückgebracht hat. Wie alle kleinen Mädchen war sie völlig verrückt nach den Pferden, so dass ich selber auch wieder auf den Geschmack gekommen bin. Zunächst lange Jahre bei den Warmblütern, wodurch ich auch fast 10 Jahre lang als Kassenwart für den Reit- und Fahrverein Mettmann e.V. tätig war. Nachdem meine Lieben mir im Jahre 2008 zu Weihnachten eine Reise nach Island geschenkt hatten und ich vorab die isländische Reitweise kennenlernen wollte, habe ich dann auf Empfehlung das Islandpferdegestüt Meiersberg und somit auch Heike Grundei kennen und schätzen gelernt. Seit dem Sommer 2018 ist nunmehr ein blonder Jüngling namens Hrafnar in mein Leben getreten und bereitet mir viel Freude. Da ich als gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und mitarbeitende Ehefrau im Handwerk quasi das „Papier im Blut habe“, habe ich mich gerne bereit erklärt, den Verein tatkräftig zu unterstützen und mich um die Finanzen zu kümmern. Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit vielen netten Menschen und viele spannende Vorschläge, die wir dann hoffentlich auch wieder bald in die Tat umsetzen können.

Lucie Maxheimer (Sportwart)

Lena Becker (Jugendwart)

Hallo, ich heiße Lena und wohne gemeinsam mit meiner Familie auf unserem Hof, auf dem auch eine kleine Anzahl an Pferden Zuhause ist. Ich reite schon mein Leben lang und verbringe neben meiner Ausbildung jede freie Minute im Sattel und freue mich nun auch, den IPR aktiv unterstützen zu dürfen.

Robert Reich (Zuchtwart)

Seit meinem 12. Lebensjahr, habe ich schon den ersten Kontakt zu den Islandpferden. Seit 1994 ,habe ich eigene und das Glück, in Saarwellingen das Siegerfohlen von Rheinland-Pfalz / Saar, “ Moeskjona vom Wendalinushof “ zu kaufen. Bei der ersten WM – 1999 in Deutschland ,durfte ich für 10 Tage, in einem netten Helfer-Team dabei sein. Dort festigte sich mein Bezug zum Islandpferd noch mehr, weil dort tolle Spitzenpferde und gute Reiter zu sehen waren. Nun steht Moeskjona, mit ihren 30 Jahren neben mir und darf hoffentlich noch lange, ganzjährig Weidegang genießen. Ich freue mich auch, den IPR aktiv unterstützen zu dürfen.

Helmut Hönig (Freizeitwart)

Meine Leidenschaft ist in Gruppen durch die Natur in der näheren Umgebung unseres Hofes zu reiten. Die Idee des Wanderreitcups hat mir schon immer gefallen. Aus diesem Grund möchte ich dies natürlich in unserer Region weiter ausdehnen. Für unbekannte schöne Strecken und eine Reise mit unseren Pferden durch die Natur bin ich immer zu haben. Wer sich dafür genauso wie ich begeistern kann, ist herzlich eingeladen mich bei meinen Aktivitäten zu begleiten oder wir organisieren gemeinsam einen Ritt. Meine Helmkamera darf dabei natürlich nicht fehlen.